Friedrich Wilhelm Wagner

Jurist und Politiker; SPD

* 28. Februar 1894 Ludwigshafen

† 17. März 1971 Ludwigshafen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1971

vom 17. Mai 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 15/2016

Wirken

Friedrich Wilhelm Wagner wurde am 28. Febr. 1894 in Ludwigshafen/Rh. geboren. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen, München, Heidelberg und Berlin ließ er sich 1922 in Ludwigshafen als Rechtsanwalt nieder.

Er hat schon damals dem Vorstand der Pfälzer SPD angehört. Einige Zeit war er Gauvorsitzender des Reichsbanners. Von 1930-33 saß er als SPD-Abgeordneter im Reichstag.

Bereits im März 1933 wurde W. im Sitzungssaal des Landgerichts Frankenthal trotz seiner Immunität als Reichstagsabgeordneter verhaftet. Die neuen Machthaber hatten nicht vergessen, daß er als Rechtsanwalt in zahlreichen politischen Prozessen Sozialdemokraten verteidigt hatte, so u.a. den früheren SPD-Vorsitzenden Otto Wels und den Kölner Polizeipräsidenten Bauknecht.

Es gelang W., aus der Schutzhaft zu entfliehen und mit Frau und Kindern nach Frankreich zu entkommen. 1940 mußte er vor den einmarschierenden deutschen Truppen erneut fliehen. Er gelangte über Spanien 1940 in die USA, von wo er erst 1946 in die Heimat zurückkehrte.

Er war nun wieder in Ludwigshafen als Anwalt tätig. Einer seiner ersten großen Prozesse nach der Rückkehr war die Verteidigung des IG-Farben-Generaldirektors ...